Willkommen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Willkommen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Wählen Sie den gewünschten Fachbereich

Im KEH versorgen wir jährlich rund 49.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant in fünfzehn Fachabteilungen. Insgesamt haben wir 788 Krankenhausbetten in Somatik und Psychiatrie. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei auf der Altersmedizin, der Gefäßmedizin, der seelischen Gesundheit, der Behandlung von Menschen mit Behinderungen und der Epileptologie. Unsere rund 1.600 Mitarbeitenden verstehen sich dabei als zuverlässige Partnerinnen und Partner für die stationäre und ambulante Versorgung der Menschen in Berlin und den angrenzenden Gebieten. 

Aktuelles

KEH setzt Spatenstich für neues OP-Gebäude

Im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) entsteht ein neues OP-Gebäude mit insgesamt zwei neuen Operationssälen, darunter einem modernen Hybrid-OP. Insgesamt investiert das Lichtenberger Krankenhaus elf Millionen Euro in die Verbesserung der Patientenversorgung.

mehr

Neuer Chefarzt für Nephrologie und Dialyse

Dr. med. Jens Gaedeke hat die Leitung der Abteilung für Nephrologie und Dialyse am KEH übernommen.

mehr

Neues Klinikmagazin - Ausgabe 6

Das gemeinsame Magazin des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge und der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik bietet vielfältige Informationen und Neuigkeiten rund um die beiden Berliner Kliniken der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

mehr

Dr. Björn Kruse ist neuer Chefarzt des Behandlungszentrums für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen am KEH

Seit dem 1. Januar 2023 leitet Dr. med. Björn Kruse als Chefarzt das Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen (BHZ) am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Die Abteilung bietet ein berlinweit einzigartiges Behandlungsangebot für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Dr. Kruse folgt dabei auf Prof. Dr. Tanja Sappok, die zur ersten Professorin…

mehr

Zuhause und mobil: Neue Versorgungsform in der Infektiologie

Schnellere Entlassung aus dem Krankenhaus und höhere Patientenzufriedenheit durch eine ambulante Antibiotikainfusion – genau hier setzt das Versorgungskonzept APAT an. APAT steht für die ambulante parenterale Antibiotikatherapie bzw. Antiinfektivatherapie.

mehr

Stefanie Kröschel wird Chefärztin der Geriatrie

Seit dem 1. November 2022 hat Stefanie Kröschel als Chefärztin die Leitung der Abteilung für Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) übernommen. Bereits seit vielen Jahren arbeitet die Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie in der Klinik in Berlin-Lichtenberg.

mehr

Neues Klinikmagazin - Ausgabe 5

Das gemeinsame Magazin des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge und der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik bietet vielfältige Informationen und Neuigkeiten rund um die beiden Berliner Kliniken der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

mehr

Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung offiziell eröffnet

Bereits seit November vergangenen Jahres behandelt das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Patientinnen und Patienten. Jetzt wurde es im Rahmen einer Feier offiziell eröffnet.

mehr

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen


Geländeplan

Haus 13

Physiotherapie

Haus 22

Alte Kapelle

Festsaal und Tagungsräume

Geschäftsführung

Kasse

Pflegedirektion

Verwaltung 

Haus 24

Cafeteria

Poststelle

Haus 27

Wäscherei

Haus 29

Fachbibliothek

Museum Kesselhaus Herzberge

Haus 31

Verwaltung 

Mitarbeitervertretung 

Haus 35

Haus 37

Haus 40

Historisches Archiv

Haus 41

Verwaltung 

Haus 43

Lädchen / Second Hand Shop

Haus 45

Gärtnerei

Haus 50

Haus 53

Pförtnerhaus

Haus 63

Mittagsrestaurant

Neue Kapelle

Haus 67

Betriebsarzt

Patientenfürsprecher

Seelsorge

Sozialdienst

Trauerwegbegleitung EDKE

Haus 68

Pflegeschule

Wohnheim

 

Haus 69

Haus 70

KEH-Servicegesellschaft

Haus 79
Haus 103

Angiografie

Endoskopie

Notaufnahme

Patientenanmeldung und Information

Radiologische Praxis

Für Gebäudeinformationen
auf die Häuser klicken.