Nierenzentrum

Nierenzentrum

In unserem Nierenzentrum behandeln wir ein breites Spektrum an Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege – von gutartigen Funktionsstörungen bis hin zu komplexen Tumorerkrankungen. Unser Schwerpunkt liegt auf minimal-invasiven und schonenden Operationstechniken, die eine präzise Behandlung bei gleichzeitig kürzerer Genesungszeit ermöglichen.

Chefarztsekretariat Urologie
Manuela Ullrich

T (030) 54 72 46 01
F (030) 54 72 29 96 08
E-Mail senden

Mehr
Zentrumsleitung
Prof. Dr. med.
Frank Friedersdorff
Chefarzt Profil

Über uns

Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten eine modernste, individuell abgestimmte Therapie anzubieten – unter Einsatz neuester Technologien und nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Dafür arbeitet unser spezialisiertes Team aus Urologinnen und Urologen eng mit Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Radiologie, Onkologie, Anästhesie und Pathologie zusammen.

Unsere Behandlungsangebote:

  • Minimal-invasive Operationen zu (Teil-)Entfernung der Niere mit oder ohne Entfernung des Harnleiters sowie Korrektur von Abflussstörungen im Bereich des Nierenbeckens
  • Autotransplantationen der Niere bei komplexen Erkrankungen
  • Kombinierte Spiegelung der Niere durch Harnleiter und direkt durch die Haut (Endoscopic Combined IntraRenal Surgery, ECIRS) für große und komplizierte Nierensteine
  • Roboterassistierte Operationen (Da Vinci) - ab November 2025 verfügbar - für höchste Präzision insbesondere bei Tumoroperationen und rekonstruktiven Eingriffen
Beteiligte Abteilungen

Urologie

Unsere Schwerpunkte

Nierenchirurgie mit kleinen Schnitten (laparoskopisch und minimal-invasiv)

  • Teilentfernung der Niere zur Organerhaltung bei Nierentumoren
  • Entfernung der ganzen Niere bei gutartigen oder bösartigen Erkrankungen
  • Entfernung von Niere und Harnleiter bei Tumoren des Nierenbeckens oder Harnleiter
  • Behebung einer Engstelle am Ausgang des Nierenbeckens (Pyeloplastik) bei Nierenbeckenabgangsstenosen
  • Autotransplantation der Niere bei komplexen Erkrankungen oder Gefäßverengungen

Komplexe Steintherapie

  • Kombinierte Methode zur Steinentfernung – durch die Harnwege und durch die Haut – für besonders große oder komplizierte Steine (Endoscopic Combined IntraRenal Surgery, ECIRS)
  • Moderne Spiegelungstechnik mit modernster Lasertechnik (Flexible Ureterorenoskopie, URS)
  • Behandlung großer und schwieriger Steine mit maximaler Nierenschonung

Roboterassistierte Operationen (Da Vinci, ab November 2025)

  • Höchste Präzision bei Tumoroperationen
  • Schonung des umliegenden Gewebes und Verkürzung der Erholungszeit
  • Besonders geeignet für komplexe rekonstruktive Eingriffe
     

Hier finden Sie uns 

Haus 13

Medizinisch-Onkologische Tagesklinik (MOT)

Physiotherapie

Haus 22

Alte Kapelle

Festsaal und Tagungsräume

Geschäftsführung

Kasse

Pflegedirektion

Verwaltung 

Haus 24

Cafeteria

Poststelle

Bücherbox

Haus 27

Wäscherei

Haus 29

Fachbibliothek

Museum Kesselhaus Herzberge

Haus 31

Verwaltung 

Mitarbeitervertretung 

Haus 35

Haus 40

Historisches Archiv

Haus 41

Verwaltung 

Haus 43

Lädchen / Second Hand Shop

Haus 45

Gärtnerei

Haus 50

Kegelbahn

Haus 53

Pförtnerhaus

Haus 63

Mittagsrestaurant

Neue Kapelle

Haus 67

Betriebsarzt

Patientenfürsprecher

Krankenhaushygiene

Seelsorge

Sozialdienst

Trauerwegbegleitung 

Haus 68

Pflegeschule

Wohnheim

 

Haus 69

Pflegeschule

Haus 70

KEH-Servicegesellschaft

Technik

Haus 79
Haus 103

Angiografie

Endoskopie

Kardiologie

Notaufnahme

Patientenanmeldung und Information

Radiologische Praxis

Für Gebäudeinformationen
auf die Häuser klicken.