Gefäßchirurgie

Informationen für Patienten

Gefäßchirurgie

Informationen für Patienten

In der Gefäßchirurgie erkennen und behandeln wir angeborene und erworbene Erkrankungen und Verletzungen der Blut- und Lymphgefäße. Da Gefäßerkrankungen häufig komplex sind, arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen anderer Fachbereiche zusammen, um für unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. 

Kontakt

Chefarztsekretariat Gefäßchirurgie
Juliette Elgner

T (030) 54 72 47 01
F (030) 54 72 29 96 12
E-Mail senden

Mehr
Stationen
Station CHG1

T (030) 54 72 47 11
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr

Sprechstunden

Gefäßchirurgische Sprechstunde

T (030) 54 72 47 01
7 bis 15 Uhr (Mo - Fr)

Sprechzeiten
Mittwoch, 9 bis 13 Uhr Mehr
Gefäßchirurgische Sprechstunde im MVZ

T T (030) 54 72 53 12
9 bis 15 Uhr (Mo-Do)

Sprechzeiten
Dienstag, 9 bis 14 Uhr Mehr

Team

Ärztliche Leitungen
Priv.-Doz. Dr. med.
Ralph-Ingo Rückert
Chefarzt Profil
Dr. med.
Ehsan Aliahmadi
Oberarzt Profil
Dr. med.
Jörn Elling
Oberarzt Profil
Dr. med.
Karen Petzold
Funktionsoberärztin Profil
Nirmal Thomas
Oberarzt Profil
Pflegerische Leitungen
Marlies Vogler
Stationsleitung Profil

Wir behandeln

Gefäßverschlüsse und -verengungen

Gefäßverengungen und -verschlüsse führen zu Durchblutungsstörungen der betroffenen Gefäße. Grund dafür sind zumeist Ablagerungen an der Gefäßwand. Sie können in allen Körperregionen und -gefäßen auftreten. Daher sind die daraus entstehenden Krankheitsbilder sehr vielfältig. 

Wir behandeln Verengungen und Verschlüsse:

  • der hirnversorgenden Arterien
  • der Schlüsselbeinarterien (subclavian-steal-syndrome)
  • der Armarterien
  • der Darmarterien
  • der Hauptschlagader (Aorta)
  • der Beckenarterien
  • der Leisten- und Beinarterien (Schaufensterkrankheit) 
Untersuchung

Um eine Gefäßverengung oder einen Gefäßverschluss festzustellen, nutzen wir verschiedene Untersuchungsmethoden. Dazu gehören unterschiedliche Ultraschallmethoden sowie die Angiografie. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Angiologie zusammen. 

Behandlung

Je nach Art und Ausmaß der Gefäßverengung oder eines Gefäßverschlusses nutzen wir verschiedene Behandlungsarten. Helfen Medikamente nicht, nutzen wir unterschiedliche operative Verfahren. Dazu gehören verschiedene Arten der Ausschälung des Gefäßes (Endarteriektomie, Desobliteration), um die Durchblutung des Gefäßes wieder zu gewährleisten. Außerdem ist eine operative Entfernung des Blutgerinnsels (Embolektomie) möglich. Kann ein Gefäßverschluss nicht entfernt werden, legen wir Venen- oder Prothesenbypässe, die den Verschluss umgehen. 

Gefäßaussackungen (Aneurysmen)

Bei Aneurysmen handelt es sich um Aussackungen der Gefäße. Diese können in allen Körperregionen und -gefäßen auftreten. 

Wir behandeln Gefäßaussackungen:

  • der Hauptschlagader (Aorta) im Bauch- und Brustbereich
  • der Beckenarterien
  • der Beinarterien
Untersuchung

Um das Ausmaß des Aneurysmas festzustellen, nutzen wir verschiedene Ultraschallmethoden.

Behandlung

Kleinere Gefäßaussackungen sind nicht gefährlich und können meist durch eine Veränderung des Lebensstils beeinflusst werden. Dennoch sollten sie engmaschig kontrolliert und überwacht werden. Größere Gefäßaussackungen werden meist operativ behandelt, da das Risiko besteht, dass die Gefäßwand einreißt. Dafür setzen wir eine Gefäßstütze, in der Fachsprache Stent genannt, ein. Diese wird über die Leiste in die betroffene Körperregion eingebracht. Kommt dieses schonende, minimal-invasive Verfahren für Patientinnen und Patienten aufgrund der Schwere der Erkrankung nicht infrage, nutzen wir eine offene Operation. Hierbei entfernen wir den betroffenen Teil des Gefäßes und setzen eine Prothese.

Krampfadern

Krampfadern, in der Fachsprache Varizen genannt, entstehen, wenn die oberflächlichen Venen nicht mehr funktionsfähig sind. Krampfadern bilden sich nicht von alleine zurück und sollten bei schweren Fällen oder wenn sie als optisch störend empfunden werden, behandelt werden.

Untersuchung und Behandlung

Um das Ausmaß der Krampfadern festzustellen, nutzen wir die Duplex-Ultraschalluntersuchung. Um Krampfadern dauerhaft zu entfernen, kommt eine Operation in Betracht. Entweder entfernen wir die Krampfadern operativ oder veröden sie. Die Blutversorgung der Beine wird durch die Entfernung der Krampfadern nicht beeinträchtigt. 

Gefäßverletzungen und Notfälle jeder Art

Durch akute Verschlüsse, Unfälle oder andere Verletzungen können auch Gefäße aller Körperregionen betroffen sein.

Wir behandeln:

  • akute Gefäßverschlüsse wie Embolien und Thrombosen
  • Gefäßverletzungen jeder Art wie Schnittverletzungen, Unfälle, Aneurysma Spurium (Verletzung in der Gefäßwand, die ein Hämatom um das Blutgefäß bildet)
  • Risse in der Gefäßwand (Aneurysmaruptur) 

Die Behandlung der Gefäßverletzung oder des Notfalls richtet sich nach dessen Art, Größe und Ort. Zur Untersuchung nutzen wir verschiedene bildgebende Verfahren wie Ultraschalluntersuchungen, Computertomografie und Angiografie. Kleinere Gefäßverletzungen lassen sich meist durch einfaches Vernähen behandeln. Bei größeren Verletzungen ist der Einsatz einer Gefäßstütze (Stent), eines Gefäßersatzes oder eines Bypasses möglich.

Seltene Gefäßerkrankungen

Es gibt verschiedene Gefäßerkrankungen, die nur relativ selten vorkommen. Diese behandeln wir mit großer Erfahrung. 
Zu den seltenen Gefäßveränderungen gehören folgende Erkrankungen:

  • bösartige Gefäßtumoren
  • gutartige Gefäßtumoren

Um seltene Gefäßerkrankungen festzustellen, nutzen wir verschiedene bildgebende Untersuchungsmethoden. Dazu gehören unterschiedliche Ultraschallverfahren, Angiografie und Computertomografie. Die Behandlung richten wir nach Art und Schwere der Erkrankung aus. Welche Therapie sich am besten eignet, sprechen wir individuell mit Ihnen ab.

An Gefäße angrenzende Tumoren

Tumoren der unterschiedlichen Organe des Körpers grenzen häufig auch an Blut- oder Lymphgefäße an oder beziehen diese mit ein. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen behandelnden Fachabteilung, wie beispielweise der Chirurgie oder der Urologie, finden wir die bestmögliche Behandlungsmethode bei der Entfernung der Tumoren. Wir sind hier beratend und unterstützend tätig. Sollte die Entfernung von Gefäßabschnitten notwendig sein, setzen wir Gefäßprothesen ein oder legen einen Bypass, um diesen Teil des Gefäßes zu umgehen.

Fehlender Zugang für die Hämodialyse

Damit eine Blutwäsche (Hämodialyse) bei einer chronischen Nierenerkrankung oder einem akuten Nierenversagen durchgeführt werden kann, ist ein Zugang zu den Blutgefäßen notwendig. Über diesen wird das zu reinigende Blut aus dem Körper aus- und wieder eingeleitet. Dieser in der Fachsprache Shunt genannte Zugang wird entweder im Bereich des Armes oder im Bereich des Schlüsselbeines, der Hals- oder Leistengefäße angelegt. Dabei verbinden wir eine tiefliegende Schlagader mit einer Vene, die dicht unter der Haut liegt. Dazu nutzen wir bevorzugt eine körpereigene Vene. Alternativ kann auch eine künstliche Vene genutzt werden. 

Dieser so genannte Dialyseshunt ist nicht sofort funktionsfähig. Für den Übergang oder bei sehr kranken Patientinnen und Patienten bringen wir einen Dauerkatheter über die Halsvene in den rechten Herzvorhof ein. Bei allen Fragen rund um Dialysezugänge arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Nephrologie zusammen. 

Weitere Informationen

Untersuchungsmethoden

Angiografie

Bei einer Angiografie werden die Arterien mithilfe eines Kontrastmittels sichtbar gemacht. Dafür wird das Kontrastmittel direkt in die Arterie gespritzt und gleichzeitig eine Röntgenaufnahme gemacht. Die Angiografie führen unsere Kolleginnen und Kollegen der Angiologie durch.

Phlebografie

Bei einer Phlebografie werden die Venen mithilfe eines Kontrastmittels sichtbar gemacht. Dafür wird das Kontrastmittel direkt in die Venen gespritzt und gleichzeitig eine Röntgenaufnahme angefertigt. Die Phlebografie führen unsere Kolleginnen und Kollegen der Angiologie durch.

Doppler-Ultraschall

Mithilfe eines Doppler-Ultraschalls können wir die Geschwindigkeit des Blutflusses in Venen- und Arterien feststellen. So können wir eventuelle Verengungen oder Verstopfungen in den Gefäßen entdecken.

Duplex-Ultraschall

Bei einer Duplex-Ultraschalluntersuchung werden sowohl das Gewebe als auch der Blutfluss in den Gefäßen farbig dargestellt. So können wir sowohl die Fließgeschwindigkeit als auch die Fließrichtung untersuchen sowie Aussackungen erkennen.


Neuigkeiten

Aktuelles

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt besucht KEH

Am Donnerstag, 3. März 2022, besuchte Katrin Göring-Eckardt (Grüne), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg. Vor Ort informierte sie sich im Gespräch mit der Klinikleitung sowie Pflegekräften, Ärzten und Auszubildenden über die derzeitige Situation im Gesundheitswesen.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt mit Pflegekräften

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt mit Pflegekräften

Berlin-Lichtenberg, den 9. März 2022 – Seit zwei Jahren ist das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge wie alle Kliniken in Deutschland im Ausnahmezustand. Aktuell werden weiter rund 40 an Covid-19 erkrankte Patienten in der Klinik in Berlin-Lichtenberg behandelt. Während eines zweistündigen Besuches informierte sich Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt über die derzeitige Situation und wie die Mitarbeitenden des Krankenhauses die Pandemiezeit erlebt haben und weiterhin erleben. Neben Mitarbeitenden aus den somatischen Bereichen, wie der Pandemiestation und der Intensivstation, tauschte sie sich auch mit Ärzten und Pflegekräften aus den psychiatrischen Bereichen des KEH aus. Darüber hinaus sprach sie mit Auszubildenden der klinikeigenen Pflegeschule über die Zukunft des Pflegeberufes in Deutschland. 

Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages: „Ich danke den Pflegerinnen und Pflegern, dass sie mir bei meinem Besuch geschildert haben, wie die Pandemie ihr Arbeiten verändert hat und welche Herausforderungen zu meistern waren und noch zu meistern sind. Der Austausch mit den Auszubildenden der Pflegeschule, wie sie die Pflege heute und in der Zukunft sehen, war mir besonders wichtig. Vielen Dank für Ihre eindrücklichen Berichte. Aber vor allem Danke, dass Sie alle da waren und da sind für die Menschen, die Ihre Hilfe brauchen.“

Michael Mielke, Geschäftsführer: „Wir freuen uns, dass Frau Göring-Eckardt sich die Zeit genommen hat, unser Haus zu besuchen. Wichtig war es uns, auch direkte Gespräche zwischen ihr und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen. So konnten unsere Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie Auszubildenden auch ganz persönlich ihren Eindruck zur Pandemiezeit und zur derzeitigen Lage im Krankenhauswesen schildern. Neben den Bereichen, in denen körperliche Erkrankungen behandelt werden, sollte dabei die Arbeit in den psychiatrischen Abteilungen nicht vergessen werden.“


Hier finden Sie uns 

#
Haus 13

Physiotherapie

Haus 22

Alte Kapelle

Festsaal und Tagungsräume

Geschäftsführung

Kasse

Pflegedirektion

Verwaltung 

Haus 24

Cafeteria

Poststelle

Bücherbox

Haus 27

Wäscherei

Haus 29

Fachbibliothek

Museum Kesselhaus Herzberge

Haus 31

Verwaltung 

Mitarbeitervertretung 

Haus 35

Haus 40

Historisches Archiv

Haus 41

Verwaltung 

Haus 43

Lädchen / Second Hand Shop

Haus 45

Gärtnerei

Haus 50

Kegelbahn

Haus 53

Pförtnerhaus

Haus 63

Mittagsrestaurant

Neue Kapelle

Haus 67

Betriebsarzt

Patientenfürsprecher

Krankenhaushygiene

Seelsorge

Sozialdienst

Trauerwegbegleitung EDKE

Haus 68

Pflegeschule

Wohnheim

 

Haus 69

Pflegeschule (PflBG)

Haus 70

KEH-Servicegesellschaft

Technik

Haus 79
Haus 103

Angiografie

Endoskopie

Kardiologie

Notaufnahme

Patientenanmeldung und Information

Radiologische Praxis

Für Gebäudeinformationen
auf die Häuser klicken.