Gedächtnissprechstunde für Menschen mit Intelligenz-Minderung

Diese Ambulanz untersucht und behandelt Gedächtnis-Störungen bei Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Wer kann zu uns kommen?
Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten und Gedächtnis-Störungen.
Wer sind wir?
Wir sind ein Team aus einer Ärztin, einer Psychologin und einer Krankenschwester.
Was machen wir?
- eine ärztliche und psychologische Untersuchung
- Blutentnahme
- Bilduntersuchung vom Kopf (CT/MRT)
- Manchmal Nervenwasser-Untersuchung
- Besprechung im Untersucher-Team
- Beratung
Aufgrund vieler Faktoren zeigt sich – entsprechend dem allgemeinen demographischen Wandel – auch bei den Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung ein deutlicher Anstieg der über 60-jährigen und damit der Prävalenz von Demenzen. Diesen altersassoziierten Krankheitsbildern sollte durch den Aufbau fachgerechter Versorgungsstrukturen Rechnung getragen werden, um eine optimale gesundheitliche Betreuung und Versorgung zu gewährleisten. Da es in Deutschland derzeit noch kein standardisiertes Diagnostikinstrument zur Abklärung eines Demenzverdachts bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung gibt, wird im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel ein dort neu entwickeltes Verfahren (DTiM) testpsychometrisch überprüft. Dadurch werden neue Standards in der Demenzdiagnostik etabliert, die über die Grenzen der Klinik hinaus älter werdenden Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung zugutekommen können. Frau Dr. Rösner leitet die Gedächtnissprechstunde an der PIA am BHZ.
Bei einem Demenzverdacht können Sie sich hier anmelden.
Hinweis