Pflege in Familien fördern - PfiFf
Das Programm für Angehörige.
Pflege in Familien fördern
- kurz PfiFf - ist ein Angebot des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, unterstützt durch "Pflege in Not" und die "Alzheimer Gesellschaften".
Pflegekurse im Krankenhaus sind für Angehörige, alle Beteiligten, die sich für die Übernahme der Pflege entschieden haben und interessierte Personen, die sich auf eine eventuelle Pflegesituation vorbereiten wollen.
Das Angebot ist kostenlos und kann unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit in Anspruch genommen werden.
Ihr Angehöriger ist plötzlich oder seit längerem auf pflegerische Betreuung angewiesen?
Wir bieten Ihnen in unserem Pflegekurs:
- Tipps und praktische Anleitungen, abgestimmt auf Ihre individuelle Situation
- Möglichkeiten zu Hilfsangeboten
- Vorbeugungen von Überlastungen, auch mit praktischen Übungen
- Informationen zu rechtlichen Ansprüchen
Sie erfahren viel über spezielle Körperpflege und wie Sie zusätzliche Erkrankungen vermeiden bzw. rechtzeitig erkennen können. Nur wer sich auch selbst etwas Gutes tut, bleibt belastbar, um Anderen helfen zu können.
Zusätzlich werden Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Lichtenberg zu jedem Kurs als Gast eingeladen.
Wann: | 9.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | Geriatrischen Tagesklinik, Haus 3, im 2. Obergeschoss - Zugang über Haus 103 |
Termine 2021 |
Auf Grund der Pandemieordnung finden bis auf Weiteres keine Kurse und Gesprächsrunden für pflegende Angehörige statt.
Ansprechpartner:
Frau K. Bauer
Telefon: 030 /5472 21 89, jeden Mittwoch von 10.00 - 16.00 Uhr
Über den Pflegekurs hinaus werden Gesprächsrunden angeboten, um von Ihnen gewünschte Themen zu besprechen. Sie ermöglichen Ihnen eine Auszeit vom Alltag und den Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen.
Die Gesprächsrunde für Angehörige findet jeden dritten Mittwoch im Monat statt. Haus 37 (Kulturstation) von 16.00 - 18.00 Uhr.
Auf Grund der Pandemieordnung finden bis auf Weiteres keine Kurse und Gesprächsrunden für pflegende Angehörige statt.
Hinweis