Deine Fragen,
unsere
Antworten
Alles klar?!
Du interessierst dich für eine offene Stelle in unserem Haus, hast aber noch Fragen? Kein Problem! In unserem Fragenkatalog haben wir die wichtigsten Antworten rund um die Themen Verdienstmöglichkeiten, Arbeitszeiten, Ausbildung, Bewerbungsprozess und vieles mehr für dich zusammengetragen.
Arbeiten im KEH
Warum sollte ich mich für das KEH als Arbeitgeber entscheiden?
Als Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge verfügen wir über eine lange Tradition des Helfens und Heilens und setzen gleichzeitig auf moderne Medizin. Im Landschaftspark Herzberge gelegen, behandeln wir Patientinnen und Patienten in 15 Fachabteilungen in Somatik und Psychiatrie. Unsere Kolleginnen und Kollegen legen dabei großen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander.
Unsere Job-Extras für dich
Bei uns wirst du nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO) bezahlt. Du arbeitest 38,5 Stunden pro Woche (40 Stunden im ärztlichen Dienst) und erhältst eine Jahressonderzahlung sowie ggf. einen Kinderzuschlag.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Wir helfen dir vorzusorgen: Wir finanzieren eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von vier Prozent des monatlichen Bruttogehaltes. Nutze die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und lass dich von unserer Personalabteilung beraten.
- Sportvergünstigungen
- Steigere dein Wohlbefinden mit unseren exklusiven Sportangeboten. Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, eine Wellhub Mitgliedschaft abzuschließen und erhalten damit Zugang zu einem Partner-Netzwerk von über 3.700 Sport-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen in ganz Deutschland.
- Betriebliche Sozial- und Suchtberatung
- Wir lassen dich nicht allein: Wenn du bei persönlichen oder Problemen im familiären Umfeld Hilfe benötigst, sind wir für dich da.
- Vergünstigungen für Mitarbeitende in der hauseigenen Apotheke
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Wir bieten dir verschiedene Kurse zur Erhaltung deiner Gesundheit an und organisieren jedes Jahr einen Gesundheitstag mit vielen Angeboten.
- Vergünstigungen für Mitarbeitende und deren Angehörige bei Wahlleistung
- Du und deine Angehörigen (Eltern/ Ehepartner/ Kinder) können während eines stationären Aufenthaltes den Vorteil des Wahlleistungszimmers zu einem Vorteilspreis genießen.
- Zuschuss zum BVG-Deutschlandticket
- Damit du flexibel und kostengünstig unterwegs bist, erhältst du von uns einen Zuschuss zum Deutschlandticket der BVG.
- Jobrad
- Sportlich unterwegs: Das KEH bietet dir über eine Entgeltumwandlung die Möglichkeit eines Fahrrad-Leasings. Berechne dir dein persönliches Angebot und suche dir über den Fahrradhändler deines Vertrauens dein Lieblingsrad.
- Corporate Benefits
- Durch unsere umfangreichen Einkaufsvergünstigungen erhältst du dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende
- Begeistere Freunde und Bekannte vom KEH, motiviere sie zu einer Bewerbung und erhalte bei erfolgreicher Empfehlung eine Prämienzahlung.
- Kinderbetreuung
- Auf unserem Klinikgelände befindet sich die Kita »Waldhäuschen« der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.
- 30 Tage Urlaub und für Nachtarbeit bis zu drei zusätzliche Urlaubstage
- eigenständige Dienstplangestaltung
- übertarifliche Einspring- sowie Wechselprämien
- flexible Arbeitszeitmodelle (Möglichkeit zur Gleitzeitarbeit sowie mobiles Arbeiten)
- entspannte und bewegte Pausen im Landschaftspark Herzberge
- Kiez-Nähe für feierabendliche Freizeitaktivitäten
- Interdisziplinäres Arbeiten auf Augenhöhe
- Arbeitergeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungen sowie ein breites Online-Schulungsangebot
- Eventkultur
- Lasst uns gemeinsam feiern! Zu den Höhepunkten des Jahres gehören der Neujahrsempfang, der KEH-Einführungstag, das Sommerfest und die gemeinsame Weihnachtsfeier für aktive und ehemalige Mitarbeitende.
Muss ich evangelisch sein, um im KEH zu arbeiten?
Nein, du musst nicht der evangelischen Kirche angehören, um bei uns zu arbeiten. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen gehören entweder anderen Konfessionen oder Religionen an. Manche haben sich dafür entschieden, keiner Religionsgemeinschaft anzugehören. Natürlich freuen wir uns sehr über eine christliche Werteorientierung und über die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. Grundsätzlich gilt: Vielfalt ist uns wichtig und jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität ist bei uns willkommen.
Welche Berufsgruppen arbeiten im KEH?
In unserem Krankenhaus arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen in einem komplexen System zusammen, um unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Zu den größten Berufsgruppen gehören Pflege, Ärzteschaft und Therapeuten, aber auch in Verwaltung und Technik arbeitet bei uns ein starkes Team. Auf unserer Karriereseite findest du die offenen Stellen gegliedert nach den unterschiedlichen Bereichen.
Gehalt, Arbeitszeiten und Vertrag
Wie viel verdiene ich, wenn ich mich für das KEH entscheide?
Die Vergütung ist von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Qualifikation und der Berufserfahrung abhängig und basiert auf den Bestimmungen der Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, kurz AVR DWBO. Selbstverständlich honorieren wir deine bereits erworbenen Berufserfahrungen ebenso wie Zusatzqualifikationen, die du im Rahmen deiner Arbeit bei uns stellenbezogen einbringst.
Da uns Transparenz wichtig ist, veröffentlichen wir bei den meisten Stellenausschreibungen die Gehaltsspanne gleich mit und schließen dabei ebenfalls unsere Zusatzleistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlungen) mit ein.
Wie flexibel sind die Arbeitszeiten im KEH?
Wir bieten unzählige lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle an, die insbesondere auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgerichtet sind. Ausgehend von deiner jeweiligen persönlichen Situation finden wir stets flexible Lösungen für ein deinen Wünschen entsprechendes Arbeitszeitmodell.
Wir berücksichtigen Dienstplan- und Urlaubswünsche in kollegialer Absprache und ermöglichen in den meisten Bereichen eine definierte Anzahl an Wunschdiensten pro Monat.
Wenn du noch mehr Flexibilität wünschst, besteht die Möglichkeit als Pflegefachkraft in unserem Springerpool zu arbeiten. Hier arbeitest du nur an den Tagen und zu den Zeiten, die du uns zuvor gemeldet hast. Dabei ist der Einsatzort vielfältig: Du bist dort eingesetzt, wo akuter Bedarf besteht. Diese Flexibilität belohnen wir mit einer höheren Eingruppierung.
Gibt es auch die Möglichkeit, im KEH auf geringfügiger Basis zu arbeiten?
Ein Nebenjob bzw. eine geringfügige Beschäftigung ist bei uns in der Pflege immer möglich. In der Verwaltung und anderen Abteilungen gibt es diese Möglichkeit ebenso, wird jedoch als Stellenanzeige auf unserer Karriereseite veröffentlicht.
Ausbildung im KEH
Kann ich im KEH eine Ausbildung machen?
Ja! Die Ausbildung unserer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen ist uns sehr wichtig. So kannst du bei uns zum Beispiel eine Ausbildung zur Pflegefachkraft an unserer klinikeigenen Pflegeschule, zur Operationstechnischen Assistenz und zur Anästhesietechnischen Assistenz oder in der Physiotherapie absolvieren. Im kaufmännischen Bereich bilden wir zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement aus.
Welche Weiterbildungen kann ich als Arzt oder Ärztin im KEH machen?
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité legen wir großen Wert auf die fundierte Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Alle unserer Fachabteilungen verfügen über entsprechende Weiterbildungsbefugnisse in unterschiedlichen Umfängen.
Kann ich mein Praktisches Jahr (PJ) im KEH absolvieren?
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ist das KEH fest in der Berliner Lehr- und Forschungslandschaft verankert. So kannst du auch dein Praktisches Jahr des Medizinstudiums bei uns im Haus absolvieren.
In welchen Bereichen kann ich im KEH ein Praktikum machen?
Die Ausbildung junger Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen, daher bieten wir in vielen Bereichen Praktika zur Berufsorientierung oder während einer schulischen oder universitären Ausbildung an.
Wie kann ich im KEH hospitieren?
Auch Hospitantinnen und Hospitanten sind bei uns stets willkommen. Bitte wende dich jeweils an die von dir gewünschte Fachabteilung.
Gibt es die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst im KEH zu machen?
Ja, wir freuen uns auf deine Mitarbeit bei uns im Haus. Die meisten Absolventinnen und Absolventen eines Freiwilligendienstes tun dies im Rahmen eines Betheljahres, entweder als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab 17 oder als Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab 27 Jahren.
Meine Bewerbung
Was sollte ich den Bewerbungsunterlagen beilegen?
In wenigen Klicks zum neuen Job: Für eine Tätigkeit als Pflegefachkraft bieten wir dir die Möglichkeit einer Schnellbewerbung an. Du teilst uns über das Schnellbewerbungsformular lediglich deine Qualifikation sowie deine Kontaktdaten mit und wir melden uns direkt bei dir.
Bei allen anderen vakanten Stellen freuen wir uns über deine digitalen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, dem Lebenslauf, einer Berufsurkunde sowie anderer erworbener Zertifikate und Arbeitszeugnisse. Die Bewerbung erfolgt über unser Karriereportal.
Was mache ich, wenn meine Bewerbung über das Online-Portal nicht funktioniert?
Sollte es bei deiner Bewerbung zu technischen Problemen kommen, freuen wir uns über die Zusendung eines Screenshots, auf dem das Problem erkennbar ist. So können wir schnell an der Problemlösung arbeiten. Um uns deine Bewerbung dennoch sofort zuleiten zu können, wende dich bitte per E-Mail an unser Bewerbermanagement. Bitte beachte, dass die Übertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgt und freiwillig ist.
Wie schnell bekomme ich Rückmeldung nachdem ich mich beworben habe?
Direkt nach dem Absenden deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Danach melden wir uns so schnell wie möglich bei dir.