Studium
Bachelor of
Nursing
Pfleg doch, wie du willst
Die Akademisierung der Pflege, darunter auch das Studium zum Bachelor of Nursing, ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs in einem sich stets verändernden Gesundheitswesen. In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin bieten wir ein duales Pflege-Studium an.
Aufbau des Studiums
Der Bachelor of Nursing ist ein duales Studium, das in der Regel sieben Semester dauert. Während du den praktischen Teil der hochschulischen Pflegeausbildung bei uns im KEH absolvierst, erlangst du theoretisches Wissen während des Studiums bei unseren Kooperationshochschulen, der Evangelischen Hochschule Berlin oder der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Während des Studiums erlernst du alle notwendigen fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um eigenständig als Pflegefachkraft arbeiten zu können. Darüber hinaus befähigt das Studium Absolventinnen und Absolventen zur evidenzbasierten Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der klinischen Pflege.
Ziele des Studiums
Der erfolgreiche Studienabschluss führt zum akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) und gleichzeitig zum Erwerb der staatlichen Berufszulassung als Pflegefachperson.
Dauer des Studiums
Das Studium dauert in der Regel sieben Semester. Bereits examinierte Pflegefachkräfte haben die Möglichkeit, sich die bereits abgeschlossene Ausbildung auf das Studium anrechnen zu lassen. Studienbeginn ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester.
Zugangsvoraussetzungen
Um ein Studium zum Bachelor of Nursing zu beginnen, brauchst du:
- Abitur
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Studienberechtigung als beruflich qualifizierte/r Bewerber/in ohne Abitur gemäß § 11 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz - BerlHG)
Vergütung des Studiums
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und entspricht den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (AVR DWBO).
Sie beträgt ab 1. Juli 2025
- 1. und 2. Semester: 1.584,31 Euro
- 3. und 4. Semester: 1.675,86 Euro
- 5., 6. und 7. Semester: 1.921,19 Euro
Bewerbungsschluss
Jeweils der 31. Mai für das Wintersemester.
Jeweils der 30. November für das Sommersemester.
Einzureichende Unterlagen
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen
- Bewerbungsanschreiben
- aktuelles Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis
- Lebenslauf
- polizeiliches Führungszeugnis
- ärztliches Attest
- falls vorhanden: Tauf-, Konfirmation- und/oder Firmurkunde
Von Bewerberinnen und Bewerberbern ohne deutsche Staatsbürgerschaft werden zusätzlich benötigt
- Gleichwertigkeitsbescheinigung der zuständigen Senatsverwaltung zum Schulabschluss-Zeugnis
- Nachweis über Deutsch-Sprachkurse, mindestens Sprachniveau B2
- Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus und Arbeitserlaubnis