Ausbildung
Operations-
technische/r
Assistent/in
 

0

Spezialisier dich doch, wie du willst

Du findest Operationen spannend und behältst auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf? Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin oder zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) ist eine spezialisierte Ausbildung für die umfangreichen Aufgaben im Operationssaal.

Den praktischen Teil der dreijährigen Ausbildung absolvierst du bei uns im KEH, den theoretischen Teil in der Gesundheitsakademie Berlin-Buch. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Während der Ausbildung erlernen unsere Auszubildenden alle notwendigen fachlichen, sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen, um eigenständig als Operationstechnische Assistentin oder Operationstechnischer Assistent zu arbeiten. Dabei ist uns ein gutes und kollegiales Miteinander besonders wichtig.

Ziel der Ausbildung ist die eigenständige Arbeit als Operationstechnische Assistentin oder als Operationstechnischer Assistent. Dafür schließt die Ausbildung mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.

Die Ausbildung beginnt am 1. April eines jeden Jahres.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Um eine Ausbildung als Operationstechnische Assistentin oder als Operationstechnischer Assistent zu beginnen, benötigst du:

  • einen guten mittleren Schulabschluss bzw. einen gleich- oder höherwertigen Abschluss
  • gesundheitliche Eignung (körperliche und psychische Belastbarkeit)
  • gutes Kommunikationsverhalten
  • Erfahrungen aus einem mindestens zweiwöchigen Praktikum im OP-Saal

Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und entspricht den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO).

Sie beträgt ab 1. Juli 2025

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.434,31 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.525,86 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.771,19 Euro

Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis
  • Praktikumszeugnisse
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • ärztliches Attest
  • zwei Passbilder
  • falls vorhanden: Tauf-, Konfirmation- und/oder Firmurkunde

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober des Vorjahres