Behandlung und Tagesablauf
Wir bieten eine umfassende Abklärung und Behandlung unter anderem bei
• Gangstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
• Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
• akuten und chronischen Schmerzen in Kooperation mit unserer Schmerzklinik
• Verlust der Alltagskompetenz z. B. nach operativen Eingriffen
• Beschwerden bei Diabetes oder Mangelernährung
Tagesablauf
Sie werden morgens ab 7.30 Uhr vom Fahrdienst abgeholt und am Nachmittag wieder zurück gebracht.
Tagsüber erfolgen ärztlich überwachte diagnostische und therapeutische Maßnahmen.
Es werden aktivierende Pflege, vielfältige Physiotherapien, Ergotherapie und psychologische Verfahren durchgeführt.
Die Tagesklinik verfügt auch über Ruheräume. Im Sommer steht eine Terrasse zur Entspannung zur Verfügung.
- Echokardiographie (Herz-Ultraschall)
- Ultraschalluntersuchungen des Bauches, der Schilddrüse, der Blutgefäße
- Röntgen
- EKG
- Langzeit-Messungen von Blutdruck und EKG
- Infusionsbehandlungen
- Optimierung der medikamentösen Therapie
In unserer Tagesklinik arbeiten Pflegekräfte, Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen.
Krankengymnastik:
- Gangschulung
- Hilfsmittelschulung
- Schwindeltraining und Gleichgewichtstraining
- Atemtherapie
- Elektrotherapie
- physikalische Maßnahmen
Ergotherapie:
- Wiedererlangung und/oder Erhaltung der Handlungsfähigkeit im Alltag durch Förderung sensomotorischer Fähigkeiten
- Aktivierung von Gedächtnisleistungen
- Testung und Training alltagspraktischer Leistungen
- Beratung bei Wohnraum - und Hilfsmittelanpassung, z.B. Badewannenlifter
Logopädie:
- Therapie von Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen, Schluckstörungen, Gesichtslähmungen
Psychologie:
- Psychotherapeutische Gespräche zur Krankheitsverarbeitung oder über persönliche Probleme, z. B. Konflikte in der Familie; neuropsychologische Untersuchungen zur Früherkennung einer Demenz
Sozialdienst:
- Vermittlung von ambulanten Diensten, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hilfen zur Haushaltsführung, Tagespflegeeinrichtungen oder auch Nachtpflegeeinrichtungen (Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen), weiterführenden Hilfen (Altenclubs, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen für Angehörige)
- Beratung zur Pflegeversicherung, Rente, Heimunterbringung
- Beratung von Angehörigen
Zusätzliche Leistungsangebote:
- Angehörigenberatung
- rasche, unkomplizierte Hilfsmittelversorgung
- Fußpflege und Friseur bei Bedarf
Hinweis